Marokkanisches Hühnchen

Geschmortes marokkanisches Hühnchen

Christoph
Hühnchen mit köstlichen Aromen
Vorbereitungszeit 45 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde 45 Minuten
Gesamtzeit 2 Stunden 30 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Marokkanisch
Portionen 4 Personen

Kochutensilien

  • 1 DutchOven ft9 oder DO0 (6 – 7 Liter)

Zutaten
  

für das Hühnchen / Poulet

  • 4 Stück Hühnchenschenkel Empfehlung: Knochenlose Stücke
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 TL Ras el Hanout marokkanische Gewürzmischung
  • 4 Zehen Knoblauch gepresst
  • 2 Stück Ingwer ca. daumengrosse Stücke
  • 2 Stück Paprika
  • 2 Stück Karotten
  • 4 Stück Zwiebeln z.B. "Metzgerzwiebeln"
  • 8 Stück Kartoffeln neue Kartoffeln oder kleine Kartoffeln
  • 6 Stück getrocknete Datteln
  • 8 Stück getrocknete Tomaten Empfehlung im Öl
  • 200 ml Gemüse- oder Hühnerbouillon

für den Dip

  • 150 g Nature-Joghurt
  • 2 Stück Bio-Zitronen
  • 1 Bund Minze

zum Servieren

  • 1 Granatapfel Empfehlung: Geschält
  • 4 Stück Fladenbrote
  • 2 TL Mandelblättchen

Anleitungen
 

Marinieren (Vorbereitung)

  • Mische Olivenöl, Tomatenmark und Ras el-Hanout in einer Schüssel.
  • Gib die Hälfte des gepressten Knoblauchs dazu
  • Hacke Ingwer klein und gib die Hälfte in die Schüssel dazu
  • Alle Zutaten gründlich mischen
  • Verteile die Marinade auf die Hühnchenschenkel und lass diese 1 – 3 Stunden im Kühlschrank ruhen (zugedeckt)

Joghurt (Vorbereitung)

  • Reibe den gelben Teil einer Bio-Zitrone ab und schneide die andere Zitrone in Scheiben
  • Hacke die Minze klein
  • Abrieb der Zitrone (Besten) und die Hälfte der gehackten Minze in das Joghurt mischen

Andere Zutaten (Vorbereitung)

  • Wasche Paprika, entferne die Kerne und schneide diese in dünne Streifen
  • Schäle die Karotten und schneide dies in dünne Streifen
  • Schäle die Zwiebeln und schneide diese in Ringe (ca. 1 cm dick)
  • Schäle die Kartoffeln und viertel diese

DutchOven (Vorbereitung)

  • Lege die Ringe der Zwiebeln auf den Boden
  • Streue die Datteln, den restlichen Ingwer, die getrockneten Tomaten und den restlichen Knoblauch darüber
  • Fülle den DutchOven nun mit der Paprika, den Karotten und den Kartoffelstücken
  • Giesse die Bouillon drüber
  • Lege oben die Hühnchenschenkel auf das Gemüse und legen die Zitronenscheiben oben drauf
  • Schliesse den Deckel des DutchOvens

Schmoren (Backofen / Gasgrill)

  • Heize den Backofen oder Grill auf 130°C vor (Ofen: Ober- und Unterhitze) und stelle den DutchOven in den vorgeheizten Grill / Ofen
  • 1,5 h schmoren. Die Schmorflüssigkeit soll nur leicht köcheln.
  • Nach den 1,5 h Schmorzeit den Deckel entfernen und den Ofen / Grill auf 200°C aufheizen.
  • Lasse den DutchOven solange im Ofen / Grill bis die Schenkel Farbe angenommen hat.

Schmoren (Briketts)

  • Bring 25 Briketts in einem Anzündkamin zum Glühen. Leg 10 Kohlen auf einer feuerfesten Unterlage aus und stell den gefüllten Dutch Oven darauf. Die restlichen 15 Briketts verteile auf dem Deckel des Feuertopfes.
  • Lass das marokkanische Hähnchen für 1,5 h garen.
  • Während das marokkanische Hühnchen im Dutch Oven schmort, bereite weitere 15 Briketts im Anzündkamin für ihren Einsatz vor. Nach der Garzeit entferne alle Kohlen unter dem Dutch Oven und leg sie zusammen mit den frischen Briketts auf den Deckel. Die so entstehende starke Oberhitze sorgt dafür, dass die Haut der Hähnchenschenkel bräunt. Kontrolliere die Haut alle paar Minuten, damit sie nicht zu dunkel wird.

Servieren

  • Nimm die Hähnchenschlegel aus dem Topf und lege sie auf ein Tablett
  • Restliche Zutaten kannst Du als Beilage servieren
  • Bestreue die Schlegel und den Topf mit dem Granatapfel, der restlichen Minze und den Mandelblättchen (zuerst Schlegel und dann den Rest in den Topf).
  • Fladen und Zitronenjoghurt ergänzen das leckere Gericht.
Keyword DutchOven, Sommer