
Kapaun, niedergaren
Kapaun
Zutaten
- 1 Kapaun sind mind. 2kg schwer
- 4 Zitronen
- 1-2 Zweige Thymian
- 1-2 Zweige Rosmarin
- 120 g Butter
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- Salz, Pfeffer, Paprika
Anleitungen
Vorbereitung – Brining
- Kapaun waschen und in einen grossen Topf legen
- Salzlacke vorbereiten, pro Liter Wasser 60g Salz und 60g Rohrzucker
- Soviel Wasser in den Topf leeren, damit Kaputt ganz bedeckt ist
- 2 Zitronen vierteln und dazugeben
- Pfeffer beifügen
- Deckel auf Topf und in die Kühle stellen(z.B. Keller)
- mindestens 8h eingelegt lassen
Zubereitung Kapaun
- Kapaun aus dem Topf nehmen und abspülen
- Kapaun mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen
- Die halbierten Zitronen und die Kräuter in die Bauchhöle schieben, diese zubinden
- Den Kapaun zusammenbinden, sodass Flügel und Schenkel eng am Körper anliegen.
- Den Ofen auf 140° vorheizen, die Butter schmelzen. Den Kapaun auf einem gefetteten Backbblech oder in einem gusseisernem Topf in den Ofen schieben, mit reichlich Butter bepinseln.
- Nach ca. 20 Minuten bis einer halben Stunde die Temperatur auf 85° reduzieren
- Den Kapaun bei dieser Hitze ca. 10 Stunden garen. Dabei mehrmals mit Butter bepinseln.
- Am Ende mit einem Bratenthermometer die Kerntemperatur überprüfen. Sie sollte an der dicksten Stelle bei mindestens 70° liegen.
- Ist die richtige Kerntemperatur erreicht, Ofentemperatur auf 80° reduzieren. So kann man das Geflügel lange warm halten.
- Ca. 1 Stunde vor dem Servieren aus dem Ofen nehmen und mit Alufolie abdecken.
- Grill vorheizen (ca. 220 °), das Geflügel darin ca. 20 Minuten auf der untersten Schiene grillen, damit die Haut knusprig wird.
Notizen
Je nach Grösse des Kapauns kann die Kerntemperatur auch viel früher erreicht werden.